Was hat Knast mit mir zu tun: die Bedeutung von Solidarität. Workshop mit Thomas am 21. Oktober, 18:30 Uhr im AZ Conni.

„Was hat Knast mit mir zu tun: zur Bedeutung von Solidarität“ – Input und Workshop

english version below

21. Oktober 2025
Im Rahmen des Offenen Antifa Treffen
Alternatives Zentrum Conni
18:30 bis 20:30 Uhr

Der Input wird in deutscher Sprache gehalten. Eine Flüsterübersetzung wird angeboten.

Nicht nur aktuell stehen Antifaschist:innen besonders unter Druck staatlicher Repression. Erst vor kurzem hat US-Präsident Trump „die Antifa“ zu einer terroristischen Organisation erklärt. Das niederländische Parlament hat einen Antrag des Rechtspopulisten Geert Wilders angenommen, wonach geprüft werden soll, ob die Antifa als terroristische Organisation eingestuft wird. Währenddessen baut die Gefängnisgesellschaft ihre Knäste und Lager aus.

Wir bieten am 21.10.2025 dazu einen Input und Workshop an. Thomas, er saß selbst rund 27 Jahre in Haft, wird darüber erzählen, wie wichtig Solidarität für Gefangene, aber auch für jene ist, die selbst nicht in Haft sitzen, aber vielleicht selbst davon bedroht sind, oder in ihrem Freundeskreis Menschen kennen, denen Knast droht.

„„Was hat Knast mit mir zu tun: zur Bedeutung von Solidarität“ – Input und Workshop“ weiterlesen

Maja ist im Hungerstreik! 05.06.2025

Maja ist im Hungerstreik!

Maja ist heute, am 05.06.2025 in den Hungerstreik getreten. Seit elf Monaten sitzt Maja in Budapest in Untersuchungshaft – isoliert, entrechtet und unter folterähnlichen Bedingungen. Jetzt zieht Maja die letzte Konsequenz: den Hungerstreik. Grund dafür ist die erneute Vertagung einer Entscheidung über die Umwandlung der Untersuchungshaft in Hausarrest. Statt sofort zu handeln, hat das Budapester Gericht die Entscheidung auf den 20. Juni verschoben. Maja ist … Maja ist im Hungerstreik! weiterlesen

Silvester zum Knast!

16 Uhr – Abschiebehaftanstalt Hamburger Straße
18 Uhr – JVA Hammerweg Dresden (Rubinienhain)

Wir treffen uns 16 Uhr an der Abschiebehaft. Um 17 Uhr radeln wir dann gemeinsam zum Hammerweg, wo um 18 Uhr die Kundgebung am Knast beginnt!

Was für ein Jahr und auch schon wieder vorbei. Alle Jahre wieder heißt es also, Silvester zu den Knästen. Packt alles ein was Lärm macht, von Singstimme bis Kochtopf und Knaller. Die Haftanstalten sind einsame Orte und wenn draußen alles glitzert, knallt und feiert, sollen die drinne doch wenigstens auch ein wenig Solidarität und Abwechslung genießen können.

Share Pic Silvester 2024
Share Pic Silvester 2024

„Silvester zum Knast!“ weiterlesen

Mitschnitt Solikundgebung Maja vom 21.06.2024 vor der JVA Dresden

Natürlich waren wir auch im Pride Monat Juni wieder bei Maja! Und haben Freund*innen von der Queer Pride Dresden mitgebracht! Schon seit Dezember 2023 sitzt Maja in Dresden in der JVA in Untersuchungs- und Auslieferungshaft. Die BRD droht damit, Maja nach Ungarn abzuschieben. Dort drohen Maja bis zu 24 Jahre Haft in einem absurden politischen Verfahren. Der ungarische Staat, auf dem Weg in den Faschismus, … Mitschnitt Solikundgebung Maja vom 21.06.2024 vor der JVA Dresden weiterlesen

Veranstaltung mit Thomas Meyer-Falk am 3. Dezember

Am 3. Dezember haben wir – endlich – Thomas zu Besuch, der vor etwa zwei Monate aus der Sicherungsverwahrung in Freiburg entlassen wurde. Wir werden mit ihm über seine Haftzeit und die anschließende Sicherungsverwahrung, über aktiv sein im Knast, den Haftalltag und die Welt hier draußen reden. Etwas mehr Details folgen in Kürze. Los geht’s um 16 Uhr im AZ Conni. Im Dezember 2017 erreichte … Veranstaltung mit Thomas Meyer-Falk am 3. Dezember weiterlesen

Mitschnitt verfügbar: „Wegsperren und zwar für immer“

Im Juli hatten wir Christine Graebsch zu Gast. Nun könnt ihr den Vortrag endlich auch online nachhören: https://archive.org/details/vortrag-graebsch-wegsperren-fur-immer

 

Ein Vortrag der Juristin und Kriminologin Christine Graebsch

Mittwoch | 12.07.2023
18:30 Uhr

Roter Baum Dresden
Großenhainer Straße 93

 

„wegsperren und zwar für immer“

„Wegsperren für immer!“ forderte der Alt-Kanzler Schröder
im Jahr 2001 und verlangte damit eine Verschärfung der Sicherungsverwahrung. Das Bundesverfassungsgericht
hingegen erklärte die Sicherungsverwahrung im Jahr 2011
als verfassungswidrig. Demnach war die zeitlich unbefristete,
präventive Einsperrung von Gefangenen, nachdem sie ihre Strafe
verbüßt haben, nicht mit dem Grundgesetz vereinbar.
Es folgte nicht die Abschaffung, sondern eine Reform.

„Mitschnitt verfügbar: „Wegsperren und zwar für immer““ weiterlesen