Nachdem ich vor nunmehr vier Jahren, am 08. Juli 2013 in die Sicherungsverwahrung (SV) der JVA Freiburg gelangt bin, ist es Zeit, eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen, zumal weder eine Abschaffung der SV, geschweige denn der Gefängnisse, noch meine Freilassung in absehbarer Zeit zu erwarten sein werden. „Sicherungsvewahrung ohne Ende“ weiterlesen
Radiointerview zum „Mordfall Endingen“
Hier das Interview: http://www.radioflora.de/contao/index.php/Beitrag/items/radiointerview-mit-dem-gefangenen-thomas-meyer-falk.html Radiointerview zum „Mordfall Endingen“ weiterlesen
Pressemitteilung #7 der EA-Vernetzung vom 03.07.2017
In Hamburg versuchen Polizei und Verfassungsschutz Linke mit einer Politik der Abschreckung vom Protest gegen den G20-Gipfel abzuhalten. Die Mittel reichen von „Gefährderansprachen“, öffentlicher Diffamierung von Einzelpersonen über die Behinderung und Zerstörung von Campinfrastruktur bis hin zu Razzien und Präventivhaft. Durch Presseveröffentlichungen wurde bekannt, dass diese Abschreckungspolitik vom „Gemeinsamen Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrums“ in Köln beschlossen wurde. „Gefährderansprachen“, also offensive Einschüchterungsversuche durch die Polizei, gab es … Pressemitteilung #7 der EA-Vernetzung vom 03.07.2017 weiterlesen
Übergriff auf Verdächtigen im „Mordfall Endingen“
Vor wenigen Tagen ist es zu einem massiven Übergriff auf einen Tatverdächtigen in der Untersuchungshaftanstalt der baden-württembergischen Justizvollzugsanstalt Freiburg gekommen. Heute die näheren Details. „Übergriff auf Verdächtigen im „Mordfall Endingen““ weiterlesen
Der Weg zurück in die Sicherungsverwahrung
von Thomas Meyer-Falk
Aus der Sicherungsverwahrung raus zu kommen ist schwerer, als der Weg zurück. Siggi (Name geändert) war nur wenige Wochen im offenen Vollzug, bevor er zurück verlegt wurde, in den geschlossenen Hochsicherheitsbereich der Freiburger Sicherungsverwahrung.
Wer ist Siggi? „Der Weg zurück in die Sicherungsverwahrung“ weiterlesen
Erneut Häftling gestorben in Sicherungsverwahrung
von Thomas Meyer-Falk
Wenige Tage vor Ostern 2017 wurde der Sicherungsverwahrte Herr K. Von einem Mituntergebrachten leblos im Haftraum aufgefunden.
Wer war Herr K.?
Sein Leben war geprägt von seinen körperlichen Einschränkungen, denn von Geburt an war er körperlich gehandicapt durch seine verkümmerten Extremitäten. Zeitlebens war er auf einen Rollstuhl angwiesen. Seit einigen Jahren saß er im sogenannten ‚behindertengerechten‘ Haftraum der SV-Abteilung der JVA Freiburg. Immer wieder erzählte er, mittlerweile über 50 geworden, wie er um Besserungen seiner Haftsituation kämpfe. Das OLG Karlsruhe beanstandete vor einiger Zeit ausdrücklich, dass man Herrn K. keinen adäquaten Zugang zum arbeitstherapeutischen Betrieb ermögliche. Die JVA hatte eine Beschäftigung dort unter Hinweis auf die multiplen körperlichen Behinderungen von Herrn K. abgelehnt. Dies sei nicht vereinbar mit dem Benachteilungsverbot gegenüber Behinderten, so das Gericht.
Der Todestag „Erneut Häftling gestorben in Sicherungsverwahrung“ weiterlesen
7. Update Nichtfreilassung Marco Camenisch
28. September 2015: Nach dem x-ten Wechsel des „Fallverantwortlichen“ fand im Rahmen der „Vollzugskoordinationssitzung III“ am 27. Juli 2015 die Anhörung des Unterzeichnenden statt. Anwesend waren: der „Fallverantwortliche“ und eine Protokollführerin vom Amt für Justizvollzug (AJV) ZH; der Sozialarbeiter, seine Praktikantin und die Vollzugsverantwortliche (in etwa Vizedirektorin) vom Knast Bostadel; mein Anwalt. „7. Update Nichtfreilassung Marco Camenisch“ weiterlesen
Biografie über das Leben von Marco Camenisch erschienen!
Rezension von Thomas Meyer-Falk
Nicht oft ereignet sich, dass über einen noch lebenden Gefangenen eine Biografie publiziert wird. Im April 2015 erschien im Schweizer Echtzeit Verlag (http://www.echtzeit.ch) ein rund 200 Seiten starkes Buch über Leben, Kampf, Widerstand und Liebe des nicht nur in der Schweiz bekannten Anarchisten Marco Camenisch. „Biografie über das Leben von Marco Camenisch erschienen!“ weiterlesen
Sicherungsverwahrung – eine Maßregel der Nazis?!
Immer wieder wird in Zweifel gezogen, dass es die Nationalsozialisten gewesen sind, welche die Maßregel der Sicherungsverwahrung eingeführt haben. Deshalb heute dieser Zwischenruf. Die Zweifler: Erst vor kurzem hat eine/e anonyme/r KommentatorIn zu einem Artikel von Smily( https://linksunten.indymedia.org/de/node/190531) die These aufgestellt, die Sicherungsverwahrung sei „schon in der Weimarer Republik durch das Parlament gewunken“ worden und erst „nach der Machtergreifung Hitlers in Kraft“ getreten. Die Fakten: … Sicherungsverwahrung – eine Maßregel der Nazis?! weiterlesen