Prozessbericht: Berufungsverhandlung in Sachen „Tritt vors Schienbein“

Drei Jahre nach den Ereignissen im Mai 2022 fand nun die Berufungsverhandlung statt in der Causa des Genossen F, der damals einen rechten Prozessbeobachter beim Antifa Ost Prozess vors Schienbein getreten haben soll. In der Mittagspause hatte es ein Gerangel mit dem Rechten Eberhard Schinck gegeben. Der hatte gegenüber linken Prozessbeobachter*innen auf „10 Jahre für die Enslin für Arme“ – gemeint war die angeklagte Lina – getippt. Einen Schienbeintritt später wurde unser Genosse angezeigt und musste sich in mehreren Gerichtsverfahren mit Schinck rumstreiten. Letzterer besuchte ihn auch in Begleitung einer vermummten Person an seiner Wohnanschrift und machte Fotos. Den Bericht zur ersten Verhandlung findet ihr hier: Auftaktverhandlung. Außerdem wurde auf de.indymedia.org ein weiterer Bericht zum zugehörigen Verfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte veröffentlicht.

Am 12. März fand sich Schinck erneut mit einem Begleiter am Amtsgericht ein. Der Begleiter trat auf, als hätte Schinck einen Personenschutz nötig und sollte ihn gleichzeitig über die Geschehnisse im Prozess auf dem Laufenden halten, da Schinck als Zeuge nicht dauerhaft anwesend sein durfte.

„Prozessbericht: Berufungsverhandlung in Sachen „Tritt vors Schienbein““ weiterlesen

Vortrag: Der betriebliche und überbetriebliche Widerstand der Nachwendezeit

Der betriebliche und überbetriebliche Widerstand der Nachwendezeit – Vortrag mit Bernd Gehrke (AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West)

Freitag | 3. November 2023 | 20 Uhr | Projekttheater Dresden

Fährt man von Leipzig aus über die A38 Richtung Göttingen, kommt man an Sangerhausen und einigen kegelförmig aufgeschichteten Bergen vorbei. Die Berge stehen unvermittelt in der Landschaft und sind die Überreste des VEB Kombinat Kali. Wie viele andere Betriebe, wurde das Kombinat in den 1990er Jahren geschlossen. Heute gehören die Kalivorkommen bei Sonderhausen einem kanadischen Konzern. In Vergessenheit geraten sind aber die Kämpfe, die die damalige Belegschaft gegen den Ausverkauf ihrer Arbeitsplätze führte und sogar in den Hungerstreik ging.

„Vortrag: Der betriebliche und überbetriebliche Widerstand der Nachwendezeit“ weiterlesen