Mitschnitt verfügbar: „Wegsperren und zwar für immer“

Im Juli hatten wir Christine Graebsch zu Gast. Nun könnt ihr den Vortrag endlich auch online nachhören: https://archive.org/details/vortrag-graebsch-wegsperren-fur-immer

 

Ein Vortrag der Juristin und Kriminologin Christine Graebsch

Mittwoch | 12.07.2023
18:30 Uhr

Roter Baum Dresden
Großenhainer Straße 93

 

„wegsperren und zwar für immer“

„Wegsperren für immer!“ forderte der Alt-Kanzler Schröder
im Jahr 2001 und verlangte damit eine Verschärfung der Sicherungsverwahrung. Das Bundesverfassungsgericht
hingegen erklärte die Sicherungsverwahrung im Jahr 2011
als verfassungswidrig. Demnach war die zeitlich unbefristete,
präventive Einsperrung von Gefangenen, nachdem sie ihre Strafe
verbüßt haben, nicht mit dem Grundgesetz vereinbar.
Es folgte nicht die Abschaffung, sondern eine Reform.

„Mitschnitt verfügbar: „Wegsperren und zwar für immer““ weiterlesen

Vortrag zur DDR im Internationalistischen Zentrum

“Den Sozialismus in seinem Lauf, hielten Ochs und Esel auf.“ 16. Juli 2023 | Internationalistisches Zentrum Dresden | 16 Uhr „Den Sozialismus in seinem Lauf, hielten Ochs und Esel auf“, so oder so ähnlich diktierte Erich Honecker sein Bebelzitat der sozialistischen Presse im “anderen Deutschland”. Nun hat sich der Sozialismus “in diesem einen Land” gründlich und bis auf weiteres erledigt. Der Karren ist in den … Vortrag zur DDR im Internationalistischen Zentrum weiterlesen

Mitschnitt & Nachlese zum Podiumsgespräch mit 2 Betroffenen des Dresden § 129 StGB Verfahrens

Hier ist endlich der Mitschnitt der Veranstaltung im letzten Jahr! https://archive.org/details/audio-podium-129-in-dresden-2022 Die Fragerunde haben wir geschnitten, so dass nur noch die Antworten zu hören sind. Die Fragen haben wir aber aufgeschrieben: Frage 1: Gab es Innenraumüberwachungen von Sportstudios oder der Chemiefabrik von der ihr geredet habt oder anderen Räumen? Frage 2: Gibt es eine Doku des ganzen im Internet? Irgendwas wo man nachschauen kann? Frage … Mitschnitt & Nachlese zum Podiumsgespräch mit 2 Betroffenen des Dresden § 129 StGB Verfahrens weiterlesen

Veranstaltungen zum Antifa Ost Prozessende

Aktions 1×1, Infoupdate, Küfa 30. Mai, 19 Uhr, AZ Conni TagX-Warm Up am 30. Mai Kundgebung & Demo zum Urteil 31. Mai, 9 Uhr Hammerweg & 18 Uhr Schlossplatz #Antifaschismus lässt sich nicht verbieten! Wir rufen alle Antifaschist*innen auf, gleich nach dem Urteil im #AntifaOst Prozess in #Dresden auf die Straße zu gehen. 31.05.23 ; 18 Uhr –> Jorge-Gomondai-Platz#dd3105 #freelina #soliantifaost pic.twitter.com/G65dBeOW0a — A.I.L. (@AntifaLoebtau) … Veranstaltungen zum Antifa Ost Prozessende weiterlesen

TagX-Warm Up am 30. Mai

… um 19 Uhr im AZ Conni. In Vorbereitung auf den TagX im Antifa Ost Verfahren und die gemeinsame Anreise aus Dresden organisieren wir zusammen mit dem Antifaschistischen Kollektiv ein Aktions 1×1 und Infoupdate, außerdem gibt es eine Küche für Alle. Aktions 1×1: Was tun wenn’s brennt? Ruhe bewahren! So lautet die Grundregel jedes Katastrophenplans und auch unsere, damit Eure Verhaftung/Euer Ermittlungsverfahren nicht zu einer … TagX-Warm Up am 30. Mai weiterlesen

A Public Plea: Insights of the Defense into the Antifa East Trial

As far as publicity in the Antifa Ost trial is concerned, the last day of the trial once again set standards: first, officers checked a visitor in front of the courthouse because she looked similar to a person who was wanted in the proceedings with an arrest warrant. This „logical possibility“ – a favorite phrase of the Federal Prosecutor’s Office – has to be looked at closely: the cops assume that people who are wanted by arrest warrant in the same proceedings show up in court, show their identity cards and walk into the building. On top of that, there were numerous lectures from the presiding judge and the threat of punishment if there was any movement from the audience at the end of the trial. The master of selective listening and interrupting, Schlüter-Staats recommends the audience to shut up and listen, while comrades and friends are to be put in jail for years. In this sense, we invite all interested to listen closely, discuss and disagree, both on the day of the verdict and the day after!

A public plea: insights into the Antifa Ost trial.
Thursday, June 1, 6 p.m.
Location to follow

„A Public Plea: Insights of the Defense into the Antifa East Trial“ weiterlesen

Ein öffentliches Plädoyer: Einblicke der Verteidigung in das Antifa Ost-Verfahren

Was die Öffentlichkeit im Antifa Ost Prozess angeht, hat der letzte Prozesstag mal wieder Maßstäbe gesetzt: zunächst kontrollierten Beamt:innen vor dem Gerichtsgebäude eine Besucherin, weil sie einer im Verfahren mit Haftbefehl gesuchten Person ähnlich sehe. Diese „denklogische Möglichkeit“ – eine Lieblingsformulierung der Bundesanwaltschaft – muss man sich mal genau anschauen: die Bullen nehmen an, dass Menschen die im selben Verfahren per Haftbefehl gesucht werden, vor Gericht auftauchen, ihren Personalausweis vorzeigen und ins Gebäude spazieren. Oben drauf gab es dann zahlreiche Belehrungen des vorsitzenden Richters und die Androhung von Strafen, sollte zum Prozessende irgendeine Regung aus dem Publikum kommen. Der Meister des selektiven Hörens und Unterbrechens, Schlüter-Staats empfiehlt dem Publikum die Klappe zu halten und hin zu hören, während Genoss*innen und Freund*innen für Jahre in den Knast gesteckt werden sollen. In diesem Sinne laden wir alle interessierten ein, genau zu zu hören, zu diskutieren und zu widersprechen, sowohl zum Urteilstag, als auch am Tag danach!

 

Ein öffentliches Plädoyer: Einblicke in das Antifa Ost Verfahren.
Donnerstag, 1. Juni, 18 Uhr (Essen, 19 Uhr Vortrag)
Zeitgeist Dresden (Großenhainer Straße 93)

„Ein öffentliches Plädoyer: Einblicke der Verteidigung in das Antifa Ost-Verfahren“ weiterlesen

30. März: Vortrag zum 129a Verfahren in Frankfurt Main

30. März | 19:30 Uhr | Kaffee Konkurs Bischofsweg 21 Vortrag der Soligruppe 129a.info Zu Silvester 2019 wurde die Außenstelle des Bundesgerichtshofes in Leipzig angegriffen. In einem Bekenner*innenschreiben hieß es zu dem Angriff, der BGH sei mitverantwortlich für eine repressive Verschärfung der Sicherheitspolitik, allem voran, mit dem Verbot der Plattform linksunten.indymedia. Nun ermittelt die Generalbundesanwaltschaft gegen mindestens eine Person in FFM mit dem Schnüffelparagrafen 129a … 30. März: Vortrag zum 129a Verfahren in Frankfurt Main weiterlesen